Beiträge im Weblog "Kath 2:30"

Der Weblog "Kath 2:30" gehört zu den Projekten, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit in der Katholischen Citykirche Wuppertal initiiert habe. Kath 2:30 nimmt in Form von Beiträgen, Audios und Videos aus der Sicht der katholischen Theologie Stellung zu aktuellen Themen. Regelmäßig veröffentliche ich dort Artikel und Kommentar.

Hier finden Sie den jeweils aktuellen Text. Weitere Texte finden Sie unter www.kath-2-30.de.

Dr. Werner Kleine – Kath 2:30
Der neue Blog der Katholischen Citykirche Wuppertal
Wandelwort
23. August 2025 Dies Domini
Dies Domini – 21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C ,,Wort des lebendigen Gottes" - mit dieser Formel werden die Lesungen beendet. Die Gemeinde antwortet mit ,,Dank sei Gott". Wie bei Formeln üblich, stellt sich nach einer gewissen Zeit ein ritualisierter Automatismus ein. Dabei beinhaltet die Formel eine Herausforderung: Das Wort Gottes soll nicht nur gehört, […]
Himmelfahrtskommando
15. August 2025 Was glauben Sie denn?
Eine alleinerziehende Frau kämpft sich durch. Der Ehemann ist früh verstorben. Das Kind zieht sie alleine groß. Es reicht kaum zum Leben. Also tritt sie den Marsch durch die Institutionen an - ein echtes Himmelfahrtskommando. Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld usw. usw. Katja Robinson, die ehemalige Leiterin des Sozialamtes Köln hat die Abläufe ihres Zuständigkeitsbereiches analysiert. Sie […]
Der Nabel der Welt
26. July 2025 Was glauben Sie denn?
Als Gott die Welt erschuf, muss er mit Wuppertal angefangen haben. Es heißt doch im sogenannten ersten Schöpfungsbericht, dass die Erde wüst und wirr war - in der hebräischen Bibel heißt es ,,Tohuwabohu" - bevor es Licht wurde. Schaut man sich den Platz am Kolk an, dann ahnt man, was es damit auf sich hat. […]
Wahrnehmungen
21. June 2025 Dies Domini
Dies Domini – Zwölfter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sind zwei verschiedene Perspektiven. Sie können kongruent sein, müssen es aber nicht. Es ist wahrscheinlich sogar eher wahrscheinlicher, dass das eigene Selbstbild von dem, dass anderen von einem haben, abweicht. Das sogenannte ,,Johari-Fenster", das 1955 von den amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry […]
Die Macht der Bilder
13. June 2025 Was glauben Sie denn?
Der Mensch sollte aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit ausziehen - das war in den Augen Immanuel Kants das hehre Ziel der Aufklärung. Die Vernunft übernahm als Wagenlenker die Führung, Information ging vor Emotion, einfach etwas zu glauben, was vor dem Gerichtshof der Vernunft keinen Bestand hatte, war verpönt. Sicher: In der Romantik eroberte die Emotion wichtiges […]

Alle Beiträge von Dr. Werner Kleine im Weblog von Kath 2:30 finden Sie hier.